Bronzefigur
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
kleine Bronzefigur — kleine Bronzefigur … Deutsch Wörterbuch
Mercurius — Bronzefigur des Mercurius (1./2. Jhdt.) Mercurius war ein Gott in der römischen Religion. Sein Name geht auf das lateinische Wort merx, Ware, zurück. Er wurde mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt. Dessen Herkunft und übrige Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin — In der Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin ist eine Auswahl an vorhandenen und ehemaligen Objekten der mecklenburg vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin aufgeführt. Nicht zum Inhalt dieser Auflistung gehören Gebäude, die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Brunnen in Wuppertal — In der Liste der Brunnen in Wuppertal sind vorhandene sowie ehemalige Brunnenanlagen und Wasserspiele in Wuppertal aufgeführt. Gelistet sind, bis auf Ausnahmen, die Brunnen, die öffentlich zugänglich sind oder zu städtischen Einrichtungen gehören … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock — Die Liste enthält die Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in der Hansestadt Rostock in Mecklenburg Vorpommern. Sie beschränkt sich auf die Erfassung der Objekte im öffentlichen Raum. Die ältesten erhaltenen Kunstwerke sind dabei die Relieffiguren… … Deutsch Wikipedia
Heinrichsbrunnen (Braunschweig) — Heinrichsbrunnen … Deutsch Wikipedia
Arno Zauche — Arno Zauche, 1935 Arno Oswald Zauche (* 1. Juni 1875 in Weimar; † 29. Mai 1941 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer und Porzellankeramiker. Zauche war ein Schüler von Adolf von Donndorf. In der Zeit nach 1913 (nach dem Weggang des Gründers Max… … Deutsch Wikipedia
Heiligtum der Isis und Mater Magna (Mainz) — Das Heiligtum in der Taberna archaeologica, Mainz Das Heiligtum der Isis und Mater Magna entstand im römischen Mogontiacum im 1. Jahrhundert und bestand bis in das 3. Jahrhundert. Bei Bauarbeiten zur Einkaufsgalerie „Römerpassage“ in… … Deutsch Wikipedia
Weltkugelbrunnen — vom Joachim Schmettau. Rechts vorn im Wasserbecken, zwischen den roten Granitblöcken das Motiv Menschengitter.[1] Der Weltkugelbrunnen (in der Literatur auch Schmettau Brunnen[2] und volks … Deutsch Wikipedia
Albertplatz — Platz in Dresden … Deutsch Wikipedia